Nachdem ich über fast 2 Wochen jeden Tag den Bus mit Spüliwasser eingeweicht habe, sind erste Fortschritte erkennbar: (Es war trotzdem viel Arbeit, aber das Dach darf so auch den Originallack behalten)
Nach der Bestandsaufnahme wird erstmal die Innenausstattung komplett ausgebaut um auch hinter die Verkleidungen schauen zu können.
Die Karosseriefugen sind zwar rostfrei, lediglich vorne am Scheibenrahmen und am Prallelement ist leichter Rostansatz zu erkennen. Allerdings gibts eine Vielzahl von Dellen, Schrammen und Kratzern, also vorbereiten zum lackieren....
Armaturenbrett und Gebläsekasten ausgebaut, neuer Gebläsemotor liegt schon bereit. Ebenso der größere Bremskraftverstärker vom BMW E30. Da der Bus Baujahr 84 ist, hat er noch die alte Elektrik mit dem Vorkriegs-Sicherungskasten. Somit fliegt auch die Kabelei dann komplett raus.
Das Zündschloss bleibt, alle anderen Schlösser sind bereits angepasst.
Isolieren kann man so auch gleich. Das Windgeräuschpaket will auch verbaut werden, was nich so leicht ist bei nem 84er.
Dann noch eben mittels professionellem Motorkran den Motor und das Getriebe ausgebaut. ;-)
to be continued...